Trevira
Nachhaltigkeit in acht Stationen
Die Marke Trevira CS hat sich mit 18 Top-Kunden auf der Heimtextilpräsentiert. Der Gemeinschaftsstand befindet in Halle 4.0 umfasste eine Fläche von mehr als 1.400 Quadratmetern. Die Trevira CS Kunden und Partner stellten ihre schwer entflammbaren Produkte und neuen Kollektionen für den Heimtextil- und Objektmarkt an individuellen Ständen auf dem Gemeinschaftsstand aus. Auch in diesem Jahr deckten die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren Produkten alle textilen Anwendungen ab: gesponnene und texturierte Garne, Gardinen, Dekorations- und Bezugsstoffe sowie Produkte für den innenliegenden Sonnenschutz. Mit einer großen Vielfalt an schwer entflammbaren Garnen und Trevira CS Stoffen präsentierten sich auf dem Gemeinschaftsstand Chamatex SAS, F.lli Baroni s.r.l., FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A., Hoftex Färberei GmbH, Ilcat by Lei Tsu s.r.l., Lodetex S.p.A., Lonfil S.r.l., Mattes & Ammann GmbH & Co. KG, Mottura S.p.A., Pozzi Arturo S.p.A., PUGI R.G. S.R.L., Tessitura Mario Ghioldi & C. s.r.l., Tintoria Sala s.r.l., Torcitura Fibre Sintetiche S.p.A., Torcitura Padana S.p.A., Vlnap a.s., Wagenfelder Spinnereien GmbH und Wintex S.r.l..
Die Marke Trevira CS präsentierte ihre nachhaltigen Aspekte entlang eines Nachhaltigkeitspfads, der sich in acht Stationen über den Gemeinschaftsstand erstreckte. Anhand von Fragen und Antworten wurde der komplexen Fragestellung, wann ein Produkt nachhaltig ist, nachgegangen. Die Informationskette befasste sich mit der Technologie von Trevira CS, besonders nachhaltigen Produktvarianten, der Langlebigkeit der Textilien, der Marke Trevira CS eco für flammhemmende Stoffe mit Recyclinganteil sowie dem Rücknahmeprogramm für Trevira CS Stoffe. Am Ende der Kette wurde ein Prototyp einer neuen Produktentwicklung präsentiert, mit dem ein Ausblick auf zukünftige, nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten der Marke Trevira CS gegeben wurde. Trevira bietet eine neue Palette von 30 spinngefärbten, UV-stabilen Garnen an, die sich aufgrund ihrer hohen Lichtechtheiten und ihrer UV-Beständigkeit insbesondere für den Outdoor-Einsatz im Hospitality Bereich und auf Kreuzfahrtschiffen eignen. Zusätzlich punkten sie mit nachhaltigen Eigenschaften, denn die aus ihnen hergestellten Stoffe können umweltschonender hergestellt werden als Textilien aus konventionellen Garnen. Denn der Einsatz von spinngefärbten Garnen schont die Umwelt, Färbeprozesse für Garne beziehungsweise Stoffe entfallen. Bei der Herstellung von Textilien aus spinngefärbten Garnen werden weniger Ressourcen wie Energie, Wasser und Chemikalien benötigt. Eine lange Haltbarkeit ist auch unter Outdoor-Bedingungen gegeben: dauerhafte Farbkraft, kein Ausbleichen der Stoffe, UV-Stabilisator für langanhaltende Beständigkeit. Die neue Farbpalette wurde von Judith van Vliet / The Color Authority™ entwickelt. Sie nimmt Bezug auf die Trendfarben, die insbesondere in den Outdooranwendungen der Objektmarktsegmente Hospitality und Cruise Ship zum Einsatz kommen. Auch 2023 gab es auf dem Trevira CS Gemeinschaftsstand wieder eine Sonderschau – gestaltet mit den Einreichungen zum Trevira CS Stoffwettbewerb 2023. Insgesamt hatten 50 Kunden 227 Artikel in unterschiedlichen Farbstellungen eingereicht. Für die Sonderschau wurden hieraus 228 Materialien ausgewählt. Der Fokus der diesjährigen Sonderschau lag auf der Inszenierung der besonderen Zusatzfunktionen und Eigenschaften, die die Trevira CS Stoffe neben ihrer Schwerentflammbarkeit aufweisen. Die Kategorien lauteten Vielfalt, Funktion und Nachhaltigkeit. Die zum Trevira CS Stoffwettbewerb eingereichten Artikel wurden von einer Jury gesichtet und bewertet. 23 Materialien erhielten eine besondere Auszeichnung
„Das zurückliegende Jahr war in einem Ausmaß von Krisen gekennzeichnet, welches wir bis dato nicht gekannt haben“, erklärt die Trevira GmbH. Die anhaltende Corona Pandemie, gestörte Lieferketten sowie die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise hätten die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt. Auch das Geschäft mit flammhemmenden Trevira Fasern und Filamentgarnen geriet unter diesen Einflüssen unter Druck, insbesondere aufgrund der rasant ansteigenden Energie- und Rohstoffkosten. „Polyesterprodukte sind hier in besonderem Maße betroffen, da sie zum einen in energieintensiven Herstellungsverfahren produziert und zum anderen aus Erdölderivaten hergestellt werden“, so das Unternehmen. Darum sei es unvermeidbar gewesen, Preisanpassungen vorzunehmen. Die generell vorherrschende große Verunsicherung im Markt habe auf dem europäischen Objektmarkt zu einer Kaufzurückhaltung geführt, die im 4. Quartal ihren Höhepunkt erreichte. Insgesamt, erklärt Trevira, sei man für 2023 leicht optimistisch. Eine Erholung des Marktes wird aber erst wieder im 2. bis 3. Quartal erwartet. Im Bereich der flammhemmenden Stapelfasern wurde 2022 mengenmäßig in etwa auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Hervorzuheben sei die starke Nachfrage nach recycelten Fasern (pre-consumer) für den Einsatz in Trevira CS eco Textilien. Die Investition in einen neuen Schmelzefilter für eine der Spinnanlagen werde dazu beitragen, die steigende Nachfrage besser erfüllen zu können. Auch im Bereich der flammhemmenden Filamentgarne wurden die Ziele für 2022 leicht unterschritten. Mengenmäßig schnitt Trevira mit rund vier Prozent unter Plan ab. Für 2023 hat sich Trevira bei flammhemmenden Filamentgarnen ein Wachstumsziel von fünf Prozent gesetzt.
Trevira
Thema: Trevira CS Gemeinschaftsstand mit 18 Partnern an 16 Ständen auf der Heimtextil
Besonderheiten: Nachhaltigkeitspräsentation „Path of Sustainability“: Trevira CS Prototyp aus chemisch recyceltem Rohstoff, neue Farbpalette von Judith van Vliet / The Color Authority™
Kontakt:
Trevira GmbH
Philipp-Reis-Str. 4, 65795 Hattersheim
Tel. 0 82 34 / 96 88 -23 33
treviracs.info@trevira.com, www.treviracs.com