Die Lage: ein sanfter Hauch von Optimismus

Die Bau in München (s. S. 16-31 der digitalen und der gedruckten Ausgabe) ist das zentrale Thema dieses Hefts – es gibt aber auch Neuigkeiten jenseits dieser Messe. So hat das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz nun die Zahlen für 2022 des Verbands der Deutschen Heimtextilien-Industrie und des Verbands innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) veröffentlicht. Die Hersteller von Heimtextilien erzielten demnach ein Umsatzplus von 3,6 Prozent – sie konnten von den positiven Ergebnissen der Sparten textile Bodenbeläge (+9,6 Prozent) und Bettwaren (+2,9 Prozent) profitieren. Bei den textilen Belägen wurde das Exportgeschäft um 13,3 Prozent ausgeweitet, das Inlandsgeschäft zeigte ein Plus von 7,6 Prozent. „Dies könnte als Signal dafür gelten, dass der Objektbereich, der in der Pandemie fast vollständig zum Erliegen kam, sich wieder erholt“, heißt es in dem Bericht. Dagegen war bei den Sparten Möbelbezugsstoffe (-4,9 Prozent) und Deko-/Gardinenstoffe (-12,7 Prozent) die Kaufzurückhaltung der Verbraucher klar zu spüren.
Auch beim maßgefertigten innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz wurde das Geschäftsjahr 2022 mit einem leichten Umsatzminus von 3,1 Prozent abgeschlossen. Einziger Gewinner war indes die Produktgruppe Raff-/Faltrollos (+7,7 Prozent), der Rest lag im Minus. Insektenschutz musste ein Minus von 7,0 Prozent hinnehmen, bei Plissee (-2,3 Prozent) und Wabenplissee (-1,8 Prozent) fiel es moderater aus. Doppelrollos brachten ein Umsatzminus von 11,2 Prozent, was mit Blick auf den geringen Marktanteil von 1,1 Prozent vernachlässigt werden kann. „In den weiteren Verlauf des Jahres 2023 blicken die drei Branchen vorsichtig optimistisch und mit gemischten Gefühlen. So sorgen die aktuell stabilen Energiekosten für etwas Entspannung am Markt, wohingegen Fracht- und Transportkosten vor allem in Deutschland und der EU deutlich anziehen“, so das Kompetenz-Zentrum. In der vorliegenden Ausgabe überwiegt ansonsten der Optimismus, was viel mit der unterm Strich allgemein als erfolgreich gewerteten Messe Bau zu tun hat. Im nächsten Heft berichten wir übrigens noch einmal aus München.
Alexander Radziwill