Nichtstun im Urlaub? Die Wahrheit sieht anders aus

Faulenzen im Urlaub ist schlecht, wird in einer aktuellen Studie behauptet. Nichtstun? Ganz gefährlich. Die Forscher sagen: Egal ob Strandspaziergänge, Wanderungen, Ballspiele, Joggen, Radeln oder Schwimmen – sechzig bis siebzig Minuten am Tag sollte das Bewegungsprogramm während der Ferien schon dauern. Bloß: wann? Tatsächlich sieht der Ablaufplan eines beliebigen Urlaubstages des erholungssuchenden Familienvaters so aus:
06:03 Uhr Kind 1 erwacht schreiend im Hotelzimmer. Gibt an, Monster gesehen zu haben. Partnerin appelliert an Manneswürde und fordert dazu auf, Monster unterm Bett zu suchen. Kind 2 erwacht bei der Suche und muss aufs Klo. Alle wach.
06:34 Uhr improvisiertes Frühstück mit Keksen und Saft. Ausflug in die nächstgelegene Ortschaft wird beschlossen, um alte Steine anzusehen und neue Kekse zu kaufen.
11:14 Uhr: Ältere italienische Frauen streichen im Supermarkt Kindern übers blonde Haar. Eine küsst deren Hände. Loben kindliche Haarpracht. Mutmaßen feixend, dass diese ja wohl kaum vom Vater kommen könne.
11:17 Uhr Kinder regen eindringlich den Erwerb von „Ringo“-Keksen an. Unterstreichen den Wunsch durch Klagegesänge. Behaupten, man lasse sie verhungern. Sehen nun nicht mehr uneingeschränkt engelsgleich aus. Schwere Tüten in den Kofferraum des Mietwagens wuchten. Vollständig ignoriert werden von telefonierenden jüngeren italienischen Frauen auf dem Parkplatz des Supermarktes.
13:00 Uhr Pool. Kind 1 hat Durst, Kind 2 Hunger. 13:15 Uhr Kind 1 wirft Glas mit Apfelsaft um. Saft trifft auf die Pommes von Kind 2. Kind 2 weint. Kind 1 weint aus Solidarität mit. Fluchen. Partnerin kritisiert Wortwahl und mahnt Vorbildfunktion an.
14:07 Strand. Kind 2 hat Förmchen dabei und backt Sandkuchen. Nötigt, davon zu kosten. So tun als ob. Kind 2 mahnt korrekte Verkostung an. Höfliche Ablehnung. Tränen.
14:08 Uhr Kind 2 beruhigen. Kuchen kosten. Zur Ablenkung fliegendem Melonenhändler überteuertes Melonenstück abkaufen. Partnerin glänzt gegenüber fliegendem Melonenhändler mit Italienischkenntnissen. Bauch einziehen. Gute Laune simulieren.
17:00 sandige Kinder baden. 18:00 Uhr Abendbrot. 19:00 Uhr singen. 20:00 Uhr selbst auf dem Sofa einnicken.
20:02 Uhr Partnerin registriert Bauchansatz. Mahnt mehr Sport an.