Glosse

04/2017

Birgit M. Eckert

Mann, bin ich froh, wenn endlich Ostern ist. Wenn sie wieder normal werden, all die Freunde und Kollegen um mich herum, die die letzten 40 Tage so tapfer waren und gefastet haben. Wenn der Magen wieder voll, das Handy wieder an und das Amazon-Konto wieder belastet ist. Auf was für Ideen aber alle inzwischen auch kommen!

03/2017

Alexander D.Übel

In dieser an Nachrichten nicht armen Zeit wäre eine kleine Meldung aus der Abteilung Vermischtes beinahe unter­gegangen: In Island hat vor kurzem Präsident Gudni Th. Jóhannesson, 48 Jahre jung, eine Diskussion um die Pizza Hawaii entfacht, die mit den Ananasstücken also. Kramt man hierzulande in den Wurfzetteln, die jeden Monat in den Briefkasten geworfen werden, findet man dort Pizza mit Knoblauchwurst, mit Rucola, Gorgonzolasauce, sogar Kapern. Aber Ananas? In Island scheint die Begeisterung dafür ungleich größer als hier zu sein.

11/2016

Birgit M. Eckert

Wer sich einmal mit der heutigen Namensgebung von Haustieren auseinandersetzt, wird schnell feststellen: Der Name von Hund, Katze und Maus sagt viel über sein Herrchen aus.

10/2016

Alexander D.Übel

Jetzt ist es raus, wissenschaftlich untersucht und damit unbedingt wahr, jedenfalls vielleicht: Lästern und Tratschen ist gut. „Experte: Tratschen ist gesund“, stand vor kurzem in der Zeitung. Das Tratschen stamme von der Fellpflege der Affen ab, sagt der Evolutionspsychologe Robin Dunbar, und ist damit also ganz natürlich. Wenn Sie sich jetzt fragen, seit wann Affen tratschen: Sie tun es nicht, jedenfalls nicht so direkt. Dunbar, britischer Forscher von der Universität Oxford, glaubt aber, dass Fellpflege dem Zusammenhalt der Gruppe diene.

Seiten