25 Jahre GEV und Emicode

Emicode, das führende Umweltzeichen zur Produktklassifizierung für emissionsarme Verlegewerkstoffe und Bauprodukte, wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe (GEV) hat in ihrer Mitgliederversammlung am 1. und 2. Juni auf das Vierteljahrhundert am Markt zurückgeblickt. Die GEV wurde am 24. Februar 1997 in Frankfurt am Main gegründet. Gründungsunternehmen waren Henkel, Ardex, Bostik, Forbo, Kiesel, Schönox, Uzin, Wakol und Ato Findley. Mit der Idee eines wettbewerbsneutralen Prüf- und Kennzeichnungssystems für ihre Produkte war der Emicode geboren. Bereits ein Jahr später hatten sich fünf weitere Unternehmen der Initiative angeschlossen. 2002 förderte das Umweltbundesamt die Einrichtung einer Produktdatenbank, die in den heutigen „Produktfinder“ mündete. Dort sind mittlerweile 11.000 Produkte gelistet, die das Umweltsiegel tragen. Mittlerweile beteiligten sich 28 deutsche und 13 internationale Hersteller an der GEV. Das 25-jähriges Bestehen steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. (rad)