DKV: Rohstoff Kork ist knappes Gut

Kurzfristig nur wenig Entspannung zu erwarten
Mittwoch, 8 März, 2023 - 08:30

Das Naturprodukt Kork ist derzeit stark nachgefragt, aber nicht entsprechend verfügbar. „Die Ressourcen zur Gewinnung von Rohkork sind begrenzt, die Spannweite der Klima- und Standortbedingungen für das Gedeihen der Kork-Eiche als relevantester Rohstofflieferant recht schmal“, teilt der Deutsche Kork-Verband (DKV) in Herford mit (Foto: APCOR/kork.de). Definiert durch die Erntezyklen der Korkrinde von neun bis zehn Jahren ziehen Ernteausfälle oder unterlassene Ernten Versorgungsschwankungen nach sich. Zudem führten extreme Trockenheit in den mediterranen Wäldern zu einer anhaltenden Wasserunterversorgung der Korkeichen. „Obwohl die Baumart für solcherart Stress gewappnet ist und auch länger anhaltende Belastungen übersteht, scheitern nun aber häufiger reguläre Korkernten: Die Rindenplatten lassen sich entweder sehr schwer oder überhaupt nicht vom Baum lösen, was zu Materialbrüchen und eingeschränkter Verwendbarkeit führt“, teilt der Verband mit. Die Risiken, die zu beerntenden Bäume zu beschädigen, würden größer. 
Kork sei aktuell ein sehr knappes Gut, das nur ressourcenschonend einzusetzen sei. „Wir sind optimistisch und erwarten, dass die aktuelle Unterversorgung der Industrie mit Rohkork bald enden könnte. Kritisch sehen wir sowohl anhaltend hohe Energiekosten sowie Inflations- sowie Rezessionsgefahren als auch die mutmaßlich schwindende Manpower vor Ort, die für die Korkernten bereitsteht“, fasst Edwin Lingg, DKV-Vorstand und Sprecher der Fachgruppe Boden im Verband, die Situation zusammen. (rad)

 

 

Mehr aktuelle News

 
Mittwoch, 22 März, 2023 - 11:30

Jörg Erler bleibt Geschäftsführer

Mittwoch, 22 März, 2023 - 08:15

Erwartungen und Anforderungen von Kunden

Montag, 20 März, 2023 - 15:00

Arbeitskreis Technik kommt in Augustdorf zusammen

Freitag, 17 März, 2023 - 09:15

Hersteller übernimmt Ardex Score Tech Mortars

Mittwoch, 15 März, 2023 - 10:45

NDC ermöglicht Ausbildung junger Menschen zu Multiplikatoren