Gerflor Mipolam
Dabei würden siebzig Prozent des Umsatzes mit Produkten generiert, die nicht älter als drei Jahre seien, führt Frank Selbeck, Leiter Marketing Objekt, aus. Neunzig Prozent des Umsatzes entfallen auf das Commercial- und zehn Prozent auf das Residential-Geschäft. Die Integration von DLW in die Gerflor-Gruppe sei sowohl auf Vertriebs- als auch auf EDV-Seite abgeschlossen, so Stein. „Zum Beginn dieses Jahres hat eine Integration des DLW-Vertriebsteam in das Gerflor-Team stattgefunden und jeder Außendienstmitarbeiter verkauft alle Produkte. Im Vorfeld haben wir dafür bewusst das DLW-Vertriebsteam personell verstärkt und keinen Arbeitsplatz abgebaut. Die Abwicklung wird zentral über den Standort in Troisdorf gesteuert, um die Abläufe für den Kunden mit einem Ansprechpartner einfach zu gestalten. In Deutschland beschäftigen wir insgesamt 75 Vertriebsmitarbeiter für Objekt, Handel, Key Account und Verkaufsleitung.
"Das vergangene Jahr ist hervorragend gelaufen."
Für die Zukunft erwartet er ein gutes Wachstumspotenzial. Mit Blick auf den Bereich Linoleum sei es das Ziel, mittelfristig DLW wieder zu alter Stärke zu bringen und eine führende Rolle im Linoleum-Markt einzunehmen. Generell werde weiterhin eine Fokussierung auf die Segmentbearbeitung zusammen mit dem Vertriebsteam vor Ort stattfinden. Kernsegmente seien insbesondere Retail, Sport, Gesundheitswesen, Industrie und Wohnungsbau. Zu Jahresbeginn hat Gerflor zur Messe Bau in München eine neue Linoleum-Kollektion und zwei neue LVT-Kollektionen präsentiert. Michael Stein: „Es ist eine starkes Zeichen, dass wir bereits rund ein halbes Jahr nach der Übernahme von DLW in einem ersten Schritt eine neue Linoleum-Kollektion herausgebracht haben, um DLW als Marke innerhalb der Gerflor-Gruppe im Markt wieder zu positionieren.“ Die Linie Lino Art Urban hat eine dezent marmorierte Betonanmutung. Dazu Frank Selbeck: „Ganz bewusst haben wir uns für Grau-, Beige-Töne und eine schwarze Farbvariante entschieden. Das ist eine sehr architektenlastige Kollektion, die sich beim Design an das urbane Leben in der Großstadt mit viel Beton anlehnt.“ Eine neue Linoleum-Gesamtkollektion werde im Laufe des Jahres folgen. Auch bei den LVT-Kollektionen Creation gibt es Neues. Frank Selbeck: „Wir präsentieren mit Creation 30 und Creation 55 mit den Nutzschichten 0,3 und 0,55 Millimeter zwei neue Kollektionen. Insgesamt sind das über 250 Artikel in 74 Farben mit 34 neuen Dessins. Beim Design dominieren weiterhin die Eiche-Optiken in hellen, honigfarbenen Tönen und verschiedenen Grau-Varianten.“ Das Besondere sei, das kollektionsübergreifend 47 gleiche Farben angeboten würden, die in beiden Nutzschichten erhältlich seien, um auf unterschiedliche Beanspruchungen in einem Objekt reagieren zu können.
Gerflor-USP über alle Kollektionen hinweg ist aus seiner Sicht die eigene Produkt- und Designentwicklung, um schnell auf Trends zu reagieren. „Auf den Trend zu Rigid-Bodenbelägen haben wir natürlich auch reagiert und bieten eine eigene Rigid-Kollektion in einer Farbauswahl aus dem Creation-Sortiment an“, erläutert Selbeck. „Ein weiterer Vorteil ist, dass wir nahezu alle Produktgattungen selbst beziehungsweise mit Joint-Ventures produzieren, davon ein Großteil in Europa.“ Auch in puncto Umweltqualität will Gerflor auf höchste Standards setzen. Alle weltwei-ten Produktionsstätten sind demnach nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO-14001 zertifiziert.
Nicole Stolpmann

Michael Stein (links) und Frank Selbeck mit der neuen Linoleumkollektion, die für den Objektbereich entwickelt wurde.