21.01.2025

EPLF-Vorstand: Desmet wird Präsident, Kölliker neues Mitglied

 EPLF-Vorstand: Desmet wird Präsident, Kölliker neues Mitglied
Bei den Vorstandswahlen des Verbandes der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) ist Präsident Max von Tippelskirch (Swiss Krono Group) nicht wieder angetreten. Zu seinem Nachfolger kürte die Generalversammlung Ruben Desmet (Unilin Flooring), seit 2019 Vizepräsident und Obmann des Arbeitskreises „Märkte und Image“. Neu in das Gremium gewählt wurde Fabian Kölliker (Swiss Krono Group).
20.01.2025

Heimtex-Verband beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag

Für den 29. Januar 2025 ruft der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum „Wirtschaftswarntag“ auf. Sie fordern von den Parteien, die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Zentrale Forderungen sind eine geringere Steuerbelastung, weniger bürokratische Vorgaben, nicht noch weiter steigende Sozialabgaben, geringere Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht, um so im scharfen internationalen Wettbewerb die Chancen der heimischen Unternehmen wieder zu verbessern. Geplant sind eine Kundgebung in Berlin mit mehreren Hundert Teilnehmern am Brandenburger Tor sowie deutschlandweit Aktionen regionaler Verbände und Unternehmen.
20.01.2025

Weigel-Messe Anfang März in Bremen

Großhändler Weigel lädt Betriebe aus dem Raumauausstatter-, Bodenleger- und Malerhandwerk für den 8. und 9. März 2025 in die Halle 7 auf dem Bremer Messegelände zur diesjährigen Hausmesse ein. Mehr als 90 Aussteller werden an beiden Tagen Neuheiten und Kollektionen bei Bodenbelägen, Farben, Wandbelägen, Werkzeugen, Dämmstoffen und Bauchemie zeigen. Workshops und der Tapezierwettbewerb runden das Angebot ab. Bei Weigel rechnet man mit rund 3.000 Gästen, die die Veranstaltung auch als Inspirationsquelle sowie zum Austausch und Netzwerken nutzen werden.
20.01.2025

BAU 2025: „Die Resonanz ist eindeutig positiv“

 BAU 2025: „Die Resonanz ist eindeutig positiv“
Eine positive Bilanz der BAU 2025 zieht die Geschäftsführung der Messe München in Person von Dr. Reinhard Pfeiffer: „Die Erwartungen waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht.“ Deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher wurden insgesamt gezählt. 2023 waren es 190.000, bei allerdings einem Messetag mehr. Die Anzahl der Aussteller blieb mit 2.230 gegenüber der Vorveranstaltung (2.260) nahezu konstant. Die nächste BAU in München ist für den 11. bis 15. Januar 2027 angekündigt. Bereits vom 24. bis 26. März 2026 wird die Digital BAU in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware präsentieren.
17.01.2025

Mehr Publikum auf der Heimtextil

 Mehr Publikum auf der Heimtextil
Mehr als 50.000 Fachbesucherinnen und -besucher hat die Messe Frankfurt auf der Heimtextil 2025 gezählt; 2024 waren es 46.000. So stellt Geschäftsführer Detlef Braun zufrieden fest: „„142 teilnehmende Nationen, ausstellerseitiges Wachstum und ein Besucherplus zeigen: Messen sind gefragter denn je. In Zeiten anhaltender Inflation und schwacher Kaufkraft sind Resilienz und Marktpräsenz entscheidend. Die Heimtextil ermöglichte Industrie und Handel genau das: neue Märkte zu erschließen und damit den globalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten“.“ Die Heimtextil 2026 findet vom 13. bis 16. Januar 2026 statt.
17.01.2025

Gerflor übernimmt Recyclinganlage für PVC-Bodenbeläge

 Gerflor übernimmt Recyclinganlage für PVC-Bodenbeläge
Gerflor hat die bislang über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) betriebene Recyclinganlage in Troisdorf zu Jahresbeginn 2025 übernommen. Die Gelegenheit dazu bot sich, nachdem ein Partner aus dem langjährigen Joint-Venture ausgestiegen ist. In der Anlage lassen sich Vinyl- und Linoleumböden verarbeiten – Produktionsabfälle, Verlegereste und Altbeläge. Zukünftig werden dies hauptsächlich Produkte von Gerflor sein: Der Hersteller sieht sie als wichtigen Baustein seiner Nachhaltigkeitsstrategie; sie erhöhe die Kapazitäten des mittlerweile in zehn europäischen Ländern aktifen Recyclingprogramms Second Life. Aber auch anderen Firmen und Verbänden soll die Möglichkeit geboten werden, die Kapazitäten im Rahmen eines „Lohn- Recyclings“ zu nutzen.
16.01.2025

Farbenhersteller kritisieren Strafzölle auf chinesisches Titandioxid

Die EU-Kommission wirft der chinesischen Regierung vor, die Preise für die Exporte von Titandioxid (TiO2) in die EU durch Beihilfen künstlich zu drücken und dadurch den Wettbewerb zu verzerren. Sie hat sich daher für die dauerhafte Einführung von Strafzöllen ausgesprochen. Kritik an der Entscheidung kommt vom Verband der europäischen Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller (CEPE). Das Weißpigment sei ein wichtiger Rohstoff für viele Lacke, Farben und Druckfarben; es mache bis zu 40 % der Rohstoffkosten sowie 20 % der Kosten des Endprodukts aus. CEPE befürchtet, dass der absehbare Anstieg der Produktionskosten für EU-Hersteller zu wachsenden Einfuhren billigerer Farben führen wird, die außerhalb der EU unter Verwendung von chinesischem TiO2 hergestellt werden.
16.01.2025

Großhändler Horst Huth umgezogen

Die Firma Horst Huth hat ihren Sitz von Hamburg vor die Tore der Hansestadt nach Henstedt-Ulzburg verlegt. Die neue Nummer der Servicehotline des 1973 gegründete Großhändlers von unter anderem Schaumstoffen, Polstermaterialien, Garnen, Klebern, Stoffen und Werkzeugen lautet 04193/8 05 15 10.
16.01.2025

Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus

 Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus
Die Fachmesse Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) wird nicht wie ursprünglich geplant 2026, sondern erst wieder vom 20. bis 23. April 2027 in Köln stattfinden. Die Rückkehr zum Drei-Jahres-Turnus begründet der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) mit der gegenwärtig schwachen Konjunktur und klaren Signalen aus der Branche, nicht schon nach zwei Jahren wieder in einen Messeauftritt investieren zu können.
16.01.2025

Cadeaux Leipzig mit Forum Raumvisionen

 Cadeaux Leipzig mit Forum Raumvisionen
Ein neues Format mit Einblicken in die Zukunft der Raumgestaltung kündigt die Messe Leipzig für die kommende Auflage der Cadeaux (1. bis 3. März 2025) an: Das Forum Raumvisionen und das begleitende Angebot richten sich an Objekteure, Raumausstatter, Einrichter, Galerien, Innenarchitekten und Concept Stores. Für das Programm hat der Veranstalter neben dem Fachverband der Raumausstatter und Inneneinrichter Sachsen (Raumwerk Sachsen) mit drei weiteren Kooperationspartnern zusammengearbeitet. So führt das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle gleich am ersten Messetag im Rahmen des Kick-off-Frühstücks in das Thema KI ein, zeigt, wie sich digitale Werkzeuge mit wenig Aufwand verknüpfen lassen, um komplexe Aufgaben zu automatisieren; Stichworte: Social Media Pipeline oder virtueller Produktkatalog. Für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung unter info@raumwerk-sachsen.de erforderlich.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag