01.07.2024
Fusion von Mega mit Maler-Einfkauf Rhein-Ruhr bestätigt

Die Mega fusioniert mit der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr: Deren Aktivitäten gehen rückwirkend zum 1. Januar 2024 auf die Mega über; ein entsprechender Fusionsvertrag wurde durch die Generalversammlungen beider Genossenschaften angenommen. In diesem Rahmen sind vier Mitglieder der MEG Rhein-Ruhr in den gemeinsamen Aufsichtsrat eingezogen: Matthias Behr, Nils Sandscheiper, Thomas Zimmermann und Julius Wiederhöft. Hinzu kommen zwei weitere Mitarbeitervertreter.
01.07.2024
A.S. Création: Aufsichtsrat scheidet aus
Jörn Kämper, seit 2021 Aufsichtsratsvorsitzender des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création, legt sein Amt aus persönlichen Gründen nieder und scheidet zum 31. Juli 2024 aus dem Aufsichtsrat aus. Obwohl die laufende Amtszeit aller Aufsichtsratsmitglieder mit Ablauf der Hauptversammlung 2025 endet, verlassen Jochen Müller und Dr. Volker Hues zum zum gleichen Zeitpunkt das Kontrollgremium. Aufgrund ihrer langen Zugehörigkeit würden beide bei einer weiteren Amtsperiode nicht mehr als unabhängige Aufsichtsratsmitglieder im Sinne des Deutschen Corporate Governance Kodex gelten. Daher hatten sie schon frühzeitig signalisiert, nicht mehr für eine erneute Kandidatur zur Verfügung zu stehen.
01.07.2024
Südbund 2023 mit höherem Jahresergebnis

Auf ein „für die meisten Akteure schwieriges Jahr 2023“ blickt der Südbund zurück. Vor dem Hintergrund der globalen Krisensituation fiel der Umsatz des Einkaufsverbandes geringer aus als geplant, jedoch konnte man mit 176.927 EUR ein im Vergleich zum Vorjahr (2022: 162.321 EUR) höheres Jahresergebnis erzielen. Der hauptamtliche Vorstand Klaus Kurringer thematisierte dies auf der ordentlichen Generalversammlung des Südbundes im Juni 2024 in Backnang.
01.07.2024
Calcutta-Annabel meldet Insolvenz an
Die belgische Calcutta & Annabel Home Fashion Group hat sich für Zahlungsunfähig erklärt. Wie belgische Wirtschaftsportale melden, führten erhöhte Produktions- und Lohnkosten in den Konkurs des Herstellers von Deko- und Möbelstoffen, textilen Wandbekleidungen und Markisen. Die 1848 gegründete Firma Calcutta war die älteste noch tätige Weberei Belgiens. Sie wurde 2019 von Christof Vermeersch übernommen, seit 2022 war auch Saffelberg Investments beteiligt. Über Zukäufe sollte das Unternehmen profitabel gemacht werden: Neben Calcutta gehörten schließlich AG Tex, Annabel Textiles, House of Novalin und Mublo zum Konzern.
01.07.2024
Zahl der Baugenehmigungen sinkt weiter
Im deutschen Wohnungsbau zeichnet sich weiterhin keine Trendwende ab. Auch im April 2024 lag die Zahl der Baugenehmigungen deutlich unter dem Niveau des Vorjahres: Sie sank um 17 % auf 17.600, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von Januar bis April wurden damit 71.100 Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen erteilt. Das waren 21 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Hohe Material- und Baukosten sowie ein deutlicher Anstieg der Kreditzinsen haben Bauvorhaben in den vergangenen zwei Jahren stark verteuert.
01.07.2024
Hornbach mit dickem Plus im ersten Quartal
Die Hornbach Gruppe hat im ersten Quartal 2024/25 (31. Mai) ein starkes Ergebnis erzielt. Wie das Unternehmen mitteilte, legte der Netto-Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,8 % auf 1,8 Mrd. EUR zu. Auf den Teilkonzern Hornbach Baumarkt entfiel ein Umsatzplus von 2,6 % auf 1,7 Mrd. EUR. Günstige Wetterbedingungen hätten die negativen Auswirkungen des schwierigen Konsumumfelds ausgeglichen.
01.07.2024
Abgepasste Teppiche fest bei der Heimtextil

Im Januar 2024 gab das Format Carpets & Rugs sein Comeback auf der Frankfurter Heimtextil, nun soll es wieder zum festen Bestandteil werden und 2025 „noch größer, noch hochwertiger, noch internationaler“ werden. Bereits ein halbes Jahr vor dem Termin im Januar haben sich mehr als doppelt so viele Unternehmen angemeldet wie für die Heimtextil 2024. „Wir freuen uns sehr über dieses Signal aus dem Markt. Das spiegelt deutlich das Bedürfnis der Branche nach einer starken, internationalen und zentralen Teppichplattform", erklärt Bettina Bär, Director Heimtextil.
01.07.2024
Hamat mit neuer Eigentümerstruktur
Die niederländische Hamat-Gruppe hat seit dem 31. Mai 2024 eine neue Eigentümerstruktur: Zwei der bislang drei Eigentümerfamilien haben ihre Geschäftsanteile an Herbert Altena – er bleibt Geschäftsführer des Unternehmens – und Janette Altena Visscher übertragen. Zur der Gruppe gehören die Firmen Hamat, Avimat Coating, BVBVD, Grass Partners, Tété Total Flooring und Coco Fibre Industries mit insgesamt 180 Mitarbeitenden. Sie sind spezialisiert auf Bodenbeläge und Eingangsbereiche. In Produktionsstätten in der Firmenzentrale in Genemuiden sowie in Indien werden Fußmatten, Kunstrasen, Teppiche, Sportböden und PVC-Böden hergestellt.
01.07.2024
Lars Engelke ausgeschieden

Object Carpet und Geschäftsführer Lars Engelke haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, die Zusammenarbeit nach 16 Jahren zu beenden. „Die Entscheidung wurde mit Respekt und Dankbarkeit für Engelkes Leistungen und sein jahrelanges Engagement für Object Carpet getroffen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers textiler Bodenbeläge. Der 49-Jährige startete in der Produktentwicklung und dem technischen Service von Object Carpet bevor er 2016 zum Geschäftsführer für Technik und Produktentwicklung ernannt wurde. Seine Aufgaben werden künftig von den beiden Geschäftsführern Daniel Butz und Marc Kaminski übernommen.
13.06.2024
Südwest: Eich ist Produktmanager Wandsysteme

René Eich ist neuer Produktmanager Wandsysteme bei Anstrichmittelhersteller und Vollsortimenter Südwest Lacke + Farben. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Wärmedammverbund-Systeme (WDVS) und das Schimmelsaniersystem Klimakomfort. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Handwerk und im Marketing. Neben Eich sind bei Südwest Dr. Klaus Müller für Lacke und Lasuren und Christian Schubert für Farben als Produktmanager aktiv.