22.05.2024

Hornbach: Umsatz und Gewinn zurückgegangen

Im Geschäftsjahr 2023/24 (29. Februar) sah sich der Hornbach Konzern mit einer „anhaltenden Fokussierung der Kunden auf kleinere Projekte sowie Zurückhaltung bei Großprojekten und Spontankäufen“ konfrontiert, gleichzeitig mit einer „positiven Entwicklung der Handelsspanne durch Normalisierung einiger Rohstoffpreise und einem profitableren Produktmix“. In Summe führte beides zu einem Konzernumsatz von 6,16 Mrd. EUR (-1,6 %) und einem EBIT von 225,8 Mio. EUR (-12,7 %). Nach einer starken Frühjahrssaison rechnet die Gruppe für 2024/25 mit einem leichten Umsatzanstieg sowie einem bereinigten EBIT auf oder leicht über dem Niveau von 2023/24 (254,2 Mio. EUR).
21.05.2024

Schweiz: Einbußen bei elastischen Belägen und Laminat

Ein leicht rückläufiger Neubau, aber vor allem das schwache Renovierungsgeschäft haben 2023 auch in der Schweiz zu rückläufigen Umsätzen mit Bodenbelägen geführt. Für elastische Beläge hat Branchenradar.com Marktanalyse ein Minus von 8,5 % auf 50,5 Mio. CHF (51,1 Mio. EUR) ermittelt. Als „besonders kräftig“ bezeichnen die Marktforscher den Rückgang bei CV, Designbelägen und homogenen PVC-Böden; heterogene PVC-Beläge verzeichneten hingegen ein leichtes Plus. Mit Laminatböden wurden 34,7 Mio. CHF umgesetzt, sie verloren 9,6 %.
21.05.2024

Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion

 Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion
Jan Rodenberg hat am 1. Mai 2024 die Leitung von Category Management und Produktion bei Repac übernommen. Bei dem Anbieter von Bodenbelägen und Zubehör aus Gehrden bei Hannover bringt der Neuzugang nun sein Fachwissen im Einkaufs- und Produktionsmanagement ein. Nach Abschluss seines dualen Studiums zum Diplom-Ingenieur für Holztechnik sammelte Rodenberg Erfahrungen in der Leitung des Einkaufs für verschiedene Sortimente beim Großhändler Schlau, darunter Bodenbeläge und -zubehör sowie Bauchemie. Zuletzt war er Einkaufsleiter beim Bodenbelagshersteller Windmöller.
17.05.2024

Borgholte neuer VdL-Präsident

 Borgholte neuer VdL-Präsident
Dr. Harald Borgholte (BASF Coatings) ist neuer Präsident des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL). Er folgt auf Peter Jansen (Jansen), der für das Amt nicht mehr kandidiert hatte und zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
17.05.2024

Hagebau erweitert Geschäftsführung

 Hagebau erweitert Geschäftsführung
Zum 1. Juli 2024 wird Detlef Jahnke (54) Geschäftsführer der Hagebau. Er kommt von Baustoffgroßhändler Team Baucenter, wo er in 25 Jahren diverse Leitungsfunktionen innehatte und zuletzt ebenfalls Geschäftsführer war. Bei der Hagebau verantwortet Jahnke zukünftig den Fachhandel (Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel). Er übernimmt diesen Bereich von Frank F. Staffeld, der ab Juni als Geschäftsführer Einzelhandel für den gesamten Vertrieb bei Hagebaumarkt, Hagebau kompakt sowie das E-Commerce-Geschäft für den Einzelhandel verantwortlich zeichnet. Der Geschäftsführung gehören außerdem weiterhin Jan Buck-Emden (Vorsitzender) und Sven Grobrügge (Finanzen & Business Support) an.
17.05.2024

A.S. Création: Deutliches Umsatzminus im ersten Quartal

Das erste Quartal 2024 ist für den Tapetenhersteller A.S. Création nicht gut gelaufen. Der Konzernumsatz ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,5 % auf 33,1 Mio. EUR zurück. Aufgrund dieses geringen Umsatzniveaus weist das börsennotierte Unternehmen einen operativen Gewinn von lediglich 0,1 Mio. EUR aus, während er im Vorjahreszeitraum noch bei 0,4 Mio. EUR lag. Dennoch erkennt der Vorstand positive Aspekte. So wurde die Rohertragsmarge von 48,0 % auf 50,2 % weiter verbessert.
17.05.2024

Im Wohnbau keine Erholung in Sicht

Nachdem auch im März 2024 die Zahl der Genehmigungen im Wohnbau 24,6 % unter dem Vorjahresmonat lag, fällt die Bilanz für das erste Quartal insgesamt ernüchternd aus. Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis März 53.500 Baugenehmigungen erteilt, 22,2 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Davon waren 42.800 Genehmigungen für Neubauwohnungen, was einem Minus von 25,7 % entspricht. Bei Einfamilienhäusern (9.200, -35,6 %) ist der Rückgang besonders groß, aber auch bei Wohnungen in Zweifamilien- (3.200, -20,0 %) und Mehrfamilienhäusern (28.700,-22,9 %) ist das prozentuale Minus deutlich zweistellig.
16.05.2024

Sto: Deutlicher Umsatzrückgang im ersten Quartal

Sto leidet infolge schlechter Witterungsverhältnisse und geringer Investitionen im Baugewerbe unter sinkender Nachfrage im In- und Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, verringerte sich der Konzernumsatz im ersten Quartal 2024 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 5,9 % auf 340,5 Mio. EUR. Im Inland ging das Umsatzvolumen um 7 % auf 136,3 Mio. EUR zurück, im Ausland um 5,1 % auf 204,2 Mio. EUR. Der Auslandsanteil am Gesamtvolumen erhöhte sich leicht von 59,5 % auf 60,0 %. Im April lag der Umsatz konzernweit über dem Vorjahreswert, blieb jedoch weit unter den Erwartungen.
16.05.2024

Neuer Hammer Fachmarkt in Pasewalk

In einem ehemaligen Rewe-Markt in der Pestalozzistraße 16 in Pasewalk hat ein neuer Hammer Fachmarkt eröffnet. Der Franchise-Markt hat eine Verkaufsfläche von rund 1.050 m2 und ein Team von zehn Mitarbeitern.
16.05.2024

Cattarius neuer Einkaufschef bei der Decor-Union

 Cattarius neuer Einkaufschef bei der Decor-Union
Uwe Cattarius ist neuer Leiter Einkauf und Produktmanagement Einzelhandel bei der Decor-Union. In seinen Zuständigkeitsbereich gehören die Produkte Sichtschutz, Betten, Stoffe, Gardinen und Haustextilien. Cattarius war zuvor als Abteilungsleiter für Fachsortimente Gardinen bei den Hammer Fachmärkten tätig.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag