14.04.2025

Erismann: 2023 Umsatzminus wegen ungünstiger Wechselkurse

Tapetenhersteller Erismann hat für das Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von -9 % auf 102,9 Mio. EUR verzeichnet. Dieser ist nach Angaben des Breisacher Familienunternehmens, zu dem auch eine Gesellschaft in Russland gehört, ausschließlich auf den ungünstigen Wechselkurs des Rubels zurückzuführen. Währungsbereinigt wurden die Umsätze insgesamt um 5,1 % gesteigert, heißt es im Unternehmensregister.
14.04.2025

GHF hat zwei neue Fördermitglieder

Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) freut sich über zwei neue Fördermitglieder. Nach langjähriger Partnerschaft als Sponsor ist die Deutsche Messe mit der Domotex dem Verband beigetreten. Neu dabei ist auch die Firma Sievert, Spezialist für Baustoff- und Logistiklösungen in Osnabrück.
14.04.2025

Österreich: Deutliches Minus für Parkettklebstoffe

Nach -15,3 % im Jahr 2023 ist der Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe in Österreich 2024 noch einmal um -7,7 % auf aktuell 21,0 Mio. EUR geschrumpft, hat Branchenradar.com Marktanalyse ermittelt. Allerdings sei der Rückgang ausschließlich auf die negative Entwicklung bei den Parkettklebstoffen zurückzuführen, deren Minus auf 14 % beziffert wird. Und das, obwohl sich die Parkettnachfrage in der Alpenrepublik weitgehend stabilisiert habe. Dass Parkett zunehmend schwimmend verlegt und nicht verklebt wird, führen die Marktbeobachter einerseits auf einen sinkenden Bedarf im Neubau zurück. Andererseits gingen private Renovierer dazu über, die Arbeiten selbst mit schwimmend zu verlegenden Produkten aus dem Baumarkt auszuführen, weil die Preise der Profihandwerker seit 2020 um rund ein Viertel gestiegen seien.
14.04.2025

Dierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer bei Estillon

 Dierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer bei Estillon
Bei Estillon hat Bram Dierkes zum 1. April 2025 die alleinige Geschäftsführung übernommen. Er war 2024 als kaufmännischer Direktor zu dem niederländischen Anbieter von Verlege- und Dämmunterlagen gewechselt. In seiner neuen Position folgt er auf Richard Bosveld, der sich nach fast 30 Jahren neuen Herausforderungen widmet, wie das Unternehmen mitteilt.
14.04.2025

Ruhe & Co: Koch ausgeschieden

 Ruhe & Co: Koch ausgeschieden
Stefan Koch ist zum 19. März 2025 als Geschäftsführer von Ruhe & Co ausgeschieden. Der Diplom Kaufmann war seit 2018 gemeinsam mit Ansgar Kühne in der Geschäftsführung des Fachgroßhändlers aus Göttingen tätig. Wie das Unternehmen mitteilt, wir Betriebswirt Kühne die Aufgabenbereiche Kochs in Zusammenarbeit mit den Prokuristen des Hauses übernehmen.
11.04.2025

Unilin errichtet für 40 Mio. EUR ein Dämmstoffwerk in Polen

 Unilin errichtet für 40 Mio. EUR ein Dämmstoffwerk in Polen
Unilin investiert 40 Mio. EUR in eine neue Produktionsstätte für Dämmstoffe im polnischen Leśnica. Mit der neuen Fabrik auf einem 12,3 Hektar großes Grundstück im Südwesten des Landes will Unilin künftig den mittel- und osteuropäischen Markt mit seinen verschiedenen Dämmprodukten, unter anderem für Wand und Boden, bedienen. Die vollautomatische Produktionsstätte verfüge über ein Kapazität von 8 Mio. m², schaffe 40 Arbeitsplätze und gehe voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb, teilt das belgische Unternehmen mit.
10.04.2025

Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM

 Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM
Deli Home übernimmt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, den Holzleistenhersteller Karl G. Miller Holding (KGM) in Oettingen. Für den niederländischen Anbieter von holzbasierten Inneneinrichtungsprodukten biete sich mit dem Zukauf eine hervorragende Gelegenheit, sein Wachstum auf dem deutschen Markt zu beschleunigen und gleichzeitig sein Produktangebot und seine Fertigungskapazitäten in Europa zu stärken, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Unternehmen. Die bisherigen Gesellschafter und Manager Thomas, Stephan und Maximilian Miller würden weiterhin als Geschäftsführer bei KGM tätig sein.
10.04.2025

FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla

 FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat ab sofort einen neuen Schatzmeister: Dieter Overkamp (Foto), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Objectflor, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da Christian Ciesla jüngst beim FEB-Mitgliedsunternehmen Windmöller ausgeschieden war und dadurch nicht länger als Schatzmeister zur Verfügung stehen konnte.

Zum aktuellen FEB-Vorstand gehören: Michael Stein (Sprecher Arbeitskreis Markt + Wissen), Bernd Greve (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Sprecher Arbeitskreis Technik und Schriftführer), Dieter Overkamp (stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Schatzmeister) sowie Volkmar Halbe (Vorsitzender des Vorstands).

www.feb-ev.com
10.04.2025

Connmax-Märkte wechseln von Hagebau zu Obi

In Niedersachsen werden die zur C. Ebel-Gruppe gehörenden Connmax-Baumärkte sukzessive umgeflaggt. Die Gesellschafterin der Hagebau-Kooperation überführt ihre insgesamt fünf Standorte in das Franchisesystem von Obi. Zum 1. Januar 2026 zunächst die Baumärkte in Gifhorn und Peine, 2027 und 2028 folgen die beiden Standorte in Salzgitter sowie der Baumarkt in Wolfsburg.
10.04.2025

Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer

 Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer
Gesellschafter Dong Zhou übernimmt die Geschäftsführung beim Dürener Teppichbodenhersteller. Er löst damit Marcus Reimann ab, der seit 2021 in der Geschäftsleitung war. Zhou ist bereits seit 2024 alleiniger Gesellschafter bei Anker. Seit 2020 ist das chinesische Familienunternehmen OFC Mehrheitseigner von Anker.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag