29.04.2025
Alpina Farben: Führung neu strukturiert

Bei der DAW-Tochter Alpina Farben gibt es zum 1. September 2025 teilweise neue Zuständigkeiten. Grund ist der Weggang von Thomas Sump, Geschäftsführer Vertrieb, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
29.04.2025
Curt Bauer vor dem Aus

Die Suche nach einem Investor für die insolvente Curt Bauer GmbH ist gescheitert. In den Verhandlungen habe es letztlich kein Angebot gegeben, das den Fortbestand des Unternehmens zum Inhalt hatte und für die Insolvenzmasse und die gesicherten Gläubiger unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten umsetzbar gewesen wäre, teilt Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch mit. Daher stellt die 1867 gegründete Firma die Produktion von Haus- und technischen Textilien in Aue-Bad Schlema zum 31. Juli 2025 ein. Die zuletzt rund 90 Beschäftigten verlieren ihren Arbeitsplatz.
29.04.2025
B.I.G. Yarns investiert 25 Mio. in Garnproduktion

B.I.G. Yarns, belgischer Hersteller von Teppichgarnen aus Polyamid, Polypropylen und Polyester, hat 25 Mio. EUR in seine französische Produktionsstätte investiert und dort BCF-Anlagen installiert. Der neue Maschinenpark stellt, laut Unternehmen, einen entscheidenden Schritt in der Wachstumsstrategie dar und soll ein energieeffizienteres, schnelleres und flexibleres Produktionssystem gewährleisten.
28.04.2025
Tarkett: Nordamerika belastet die Bilanz
Verhalten verlief der Jahresauftakt 2025 bei Tarkett. Im ersten Quartal hat der Bodenbelagshersteller 669,8 Mio. EUR (+0,2 %) umgesetzt, was bereinigt einen Rückgang um 1,7 % bedeutet. Die Regionen EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und GUS/Asien-Pazifik/Südamerika konnten die Werte des Vorjahres mit +2,3 bzw. +1,5 % übertreffen; die größten Steigerungen gab es im Segment Sportbeläge (+18,4 %), das vor allem durch Zukäufe, aber auch organisch (+3,8 %) gewachsen ist. Dies alles wird durch ein zweistelliges Minus von 15,6 % in Nordamerika nahezu egalisiert. Begründet wird dies im Zwischenbericht sowohl mit der Veräußerung der Bodenbelagsaktivitäten in Kalifornien als auch mit Problemen nach dem Start einer neuen Logistikplattform, die inzwischen behoben seien. Von den Auswirkung der US-amerikanischen Zollpolitik sei man aufgrund eigener Produktionsstätten in den USA hingegen kaum betroffen.
25.04.2025
Belysse Group: Umsatz sinkt im ersten Quartal
Der Umsatz der Belysse Group belief sich im ersten Quartal 2025 auf 67,2 Mio. EUR. Das sind 4,3 % weniger als im Vorjahr. Während er in den USA um 5,6 % gestiegen ist, sank er in Europa um 13,2 %. Das Unternehmen erklärt das mit der weiterhin geringe Nachfrage auf dem europäischen Markt. Im Jahr 2024 war das erste Quartal das stärkste des Jahres. Belysse rechnet damit, dass die US-Zölle nur einen geringen Einfluss auf die Geschäfte des Unternehmens haben werden, da es nur wenig Handelsfluss zwischen Europa und den USA gebe. In den Staaten ist der Konzern mit der Tochter Bentley Mills am Markt.
25.04.2025
Im Februar mehr Aufträge für den Hochbau
Das Statistische Bundesamt meldet für den Februar 2025 gestiegene Auftragseingänge im Hochbau. Gegenüber dem Vormonat liegt das Plus preisbereinigt bei 1,1 %. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von Dezember 2024 bis Februar 2025 ebenfalls um 4,4 % höher als in den drei Monaten zuvor. Und auch der Vergleich mit dem Februar 2024 fällt mit einer Zunahme von 8,4 % positiv aus.
25.04.2025
Forbo: CEO Fankhänel scheidet aus

Jens Fankhänel wird nicht auf seinen Posten des CEO bei Forbo zurückkehren. Er hatte sich im Februar 2025 aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und nun entschieden, den Konzern zum 30. April zu verlassen. Bis eine Nachfolgeregelung getroffen ist, bleibt Finanzvorstand Andreas Jaeger CEO ad interim des Herstellers von u.a. Bodenbelägen.
24.04.2025
BodenZukunftAward 2025 verliehen

Zum zweiten Mal wurde im April 2025 der BodenZukunftAward vergeben. Mit ihm wird herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit im bodenlegenden Handwerk ausgezeichnet. Verliehen wurde er von Uzin und dem SN-Verlag (BTH Heimtex, FussbodenTechnik, Parkett Magazin) in der stimmungsvollen Kaffeerösterei Rösternest in Illertissen. Der Fachhandelsring FHR war erneut als Sponsor und mit fachlicher Expertise in der Jury vertreten.
24.04.2025
Belgien: Textilindustrie im Minus, Bodenbeläge aber konstant
Die Umsätze belgischer Hersteller textiler Bodenbeläge sind 2024 konstant geblieben. Nach Angaben des Industrieverbandes Fedustria unter Berufung auf Zahlen des Wirtschaftsministeriums (FOD Economie) beliefen sie sich auf insgesamt 1,25 Mrd. EUR (±0,0 %). Auch bei Technischen Textilien (1,95 Mrd. EUR, -0,1 %) gab es kaum Veränderungen und für Kunstfasern (599,9 Mio. EUR, +3,3 %) haben die Statistiker sogar ein Plus ermittelt.