Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus
Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus
© GHM
 VDT kürt die Tapete des Jahres 2025
VDT kürt die Tapete des Jahres 2025
© VDT
 Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil
Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil
© SN-Verlag
17.01.2025

Gerflor übernimmt Recyclinganlage für PVC-Bodenbeläge

 Gerflor übernimmt Recyclinganlage für PVC-Bodenbeläge
Gerflor hat die bislang über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) betriebene Recyclinganlage in Troisdorf zu Jahresbeginn 2025 übernommen. Die Gelegenheit dazu bot sich, nachdem ein Partner aus dem langjährigen Joint-Venture ausgestiegen ist. In der Anlage lassen sich Vinyl- und Linoleumböden verarbeiten – Produktionsabfälle, Verlegereste und Altbeläge. Zukünftig werden dies hauptsächlich Produkte von Gerflor sein: Der Hersteller sieht sie als wichtigen Baustein seiner Nachhaltigkeitsstrategie; sie erhöhe die Kapazitäten des mittlerweile in zehn europäischen Ländern aktifen Recyclingprogramms Second Life. Aber auch anderen Firmen und Verbänden soll die Möglichkeit geboten werden, die Kapazitäten im Rahmen eines „Lohn- Recyclings“ zu nutzen.
16.01.2025

Farbenhersteller kritisieren Strafzölle auf chinesisches Titandioxid

Die EU-Kommission wirft der chinesischen Regierung vor, die Preise für die Exporte von Titandioxid (TiO2) in die EU durch Beihilfen künstlich zu drücken und dadurch den Wettbewerb zu verzerren. Sie hat sich daher für die dauerhafte Einführung von Strafzöllen ausgesprochen. Kritik an der Entscheidung kommt vom Verband der europäischen Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller (CEPE). Das Weißpigment sei ein wichtiger Rohstoff für viele Lacke, Farben und Druckfarben; es mache bis zu 40 % der Rohstoffkosten sowie 20 % der Kosten des Endprodukts aus. CEPE befürchtet, dass der absehbare Anstieg der Produktionskosten für EU-Hersteller zu wachsenden Einfuhren billigerer Farben führen wird, die außerhalb der EU unter Verwendung von chinesischem TiO2 hergestellt werden.
16.01.2025

Großhändler Horst Huth umgezogen

Die Firma Horst Huth hat ihren Sitz von Hamburg vor die Tore der Hansestadt nach Henstedt-Ulzburg verlegt. Die neue Nummer der Servicehotline des 1973 gegründete Großhändlers von unter anderem Schaumstoffen, Polstermaterialien, Garnen, Klebern, Stoffen und Werkzeugen lautet 04193/8 05 15 10.
16.01.2025

Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus

 Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus
Die Fachmesse Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) wird nicht wie ursprünglich geplant 2026, sondern erst wieder vom 20. bis 23. April 2027 in Köln stattfinden. Die Rückkehr zum Drei-Jahres-Turnus begründet der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) mit der gegenwärtig schwachen Konjunktur und klaren Signalen aus der Branche, nicht schon nach zwei Jahren wieder in einen Messeauftritt investieren zu können.
16.01.2025

Cadeaux Leipzig mit Forum Raumvisionen

 Cadeaux Leipzig mit Forum Raumvisionen
Ein neues Format mit Einblicken in die Zukunft der Raumgestaltung kündigt die Messe Leipzig für die kommende Auflage der Cadeaux (1. bis 3. März 2025) an: Das Forum Raumvisionen und das begleitende Angebot richten sich an Objekteure, Raumausstatter, Einrichter, Galerien, Innenarchitekten und Concept Stores. Für das Programm hat der Veranstalter neben dem Fachverband der Raumausstatter und Inneneinrichter Sachsen (Raumwerk Sachsen) mit drei weiteren Kooperationspartnern zusammengearbeitet. So führt das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle gleich am ersten Messetag im Rahmen des Kick-off-Frühstücks in das Thema KI ein, zeigt, wie sich digitale Werkzeuge mit wenig Aufwand verknüpfen lassen, um komplexe Aufgaben zu automatisieren; Stichworte: Social Media Pipeline oder virtueller Produktkatalog. Für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung unter info@raumwerk-sachsen.de erforderlich.
16.01.2025

VDT kürt die Tapete des Jahres 2025

 VDT kürt die Tapete des Jahres 2025
Den erstmals ausgetragenen Wettbewerb um die „Tapete des Jahres“ hat die Marburger Tapetenfabrik mit einem Moiré-Dessin der Kollektion Eclectic von Designer Felix Diener gewonnen. Der zweite Platz ging an die Tapetenfabrik Gebr. Rasch für ein Blätter-Design aus der Serie Amara. Auf dem dritten Rang das Variovlies Eco 150 Plus in der Farbe Feel Jade von Erfurt & Sohn. Verliehen wurde die Auszeichnung vom Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) auf der Heimtextil in Frankfurt.
15.01.2025

GfK befürchtet Konsumzurückhaltung

NIQ-GfK prognostiziert für das Jahr 2025 in Deutschland eine Kaufkraftsumme von 2.503,3 Mrd. EUR. Damit stünden pro Kopf durchschnittlich 29.566 EUR für Konsumausgaben, Wohnen, Freizeit oder zum Sparen zur Verfügung. Im Vergleich zur revidierten Vorjahresprognose entspräche das einem Wachstum von nominal 2 % oder 579 EUR. Markus Frank, Experte im Bereich Geomarketing von NIQ-GfK, ordnet die Zahlen so ein: „Die Deutschen haben auch 2025 wieder mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung, was unter anderem auf gestiegene Löhne und eine Erhöhung von Transferzahlungen wie Kinder- und Wohngeld zurückzuführen ist. Dennoch fällt das nominale Wachstum mit 2 % deutlich moderater aus als in den Vorjahren, was reale Kaufkraftverluste bedeuten würde. Außerdem steigt die Arbeitslosigkeit an, was zu Verunsicherung führt. Deshalb ist anzunehmen, dass die Deutschen 2025 größere Anschaffungen auf die lange Bank schieben und wenn möglich etwas Geld beiseite legen.“
14.01.2025

Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil

 Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil
Auf der Heimtextil in Frankfurt hat BTH Heimtex die Heimtex Stars 2025 gekürt. Der Branchenpreis würdigt den Mut, das Engagement und die Kreativität von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Fachhandel und Fachhandwerk. In diesem Jahr konnten sich 14 Firmen über die Auszeichnung freuen.

Die Porträts der Heimtex Stars von 2011 bis heute lesen Sie online auf sn-home.de.
14.01.2025

Geringe Wachstumsraten für DIY prognostiziert

Lediglich „begrenzte Wachstumsperspektiven“ sehen das IFH Köln und Klaus Peter Teipel Research & Consulting derzeit für den DIY-Markt in Deutschland. Trotz höherer Einkommen, sinkender Inflation und Entlastung bei den Zinsen bleibe die Verbraucherstimmung negativ und halte die Schwäche der Bauwirtschaft an. Schon 2024 sei das Umsatzvolumen das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Von 284 Mrd. EUR gingen die Marktforscher kurz vor Jahresende auf Basis einer Hochrechnung aus. Dies entspräche einem nominalen Minus von etwa 1,9 %. „Angesichts von leichten Preissteigerungen dürften sich die realen Verluste leicht unterhalb der Drei-Prozent-Marke bewegen“, meint Klaus Peter Teipel. Bei ihren Prognosen für die Zeit bis 2030 halten das IFH Köln und Teipel Wachstumsraten zwischen 1,1 und 1,9 % und schließlich ein Marktvolumen von 308 Mrd. EUR für wahrscheinlich; gegenüber 2023 entspräche das einem nominalen Wachstum von 6,5 %. In einem Best-Case-Szenario wären sogar 328 Mrd. EUR (+13,5 %) möglich, im Worst Case allerdings nur 292 Mrd. EUR (+0,9 %).
14.01.2025

Maler Einkauf Gruppe büßt 2023 Umsatz ein

Um 6,0 % auf 192,3 Mio. EUR gesunken ist im Geschäftsjahr 2023 der Umsatz der MEG Maler Einkauf Gruppe inklusive der Tochterfirmen Farben Arndt, Gerhard Bock, Farben Traudt, Willi Klos, Rhema Malerbedarf und Geno Handel. Der Großhändler macht in seinem Geschäftsbericht dafür die Flaute am Bau sowie ein teils rückläufiges Preisniveau verantwortlich. Als positiv vermerkt das Unternehmen die Wirkung der im Jahresverlauf eingeleiteten Sparmaßnahmen. Dennoch reduzierten sich das Ergebnis vor Steuern auf 4,3 Mio. EUR (-30,1 %) und der Jahresüberschuss auf 2,5 Mio. EUR (-25,1 %).

Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag