25.11.2024

WDVS-Absatz bricht weiter ein

Die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) hat noch einmal an Geschwindigkeit zugelegt. Nach einem Minus von 9,3 % im zweiten Quartal 2024 wurde im dritten Quartal gar ein Rückgang von 12,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ermittelt. Das teile der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) auf Basis der B+L Marktdaten mit.
25.11.2024

Bauhauptgewerbe: Lage bleibt angespannt

Das Statistische Bundesamt meldet beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe für den September 2024 ein Minus von nominal 9,5 % bzw. real und kalenderbereinigt von 11,5 % zum Vorjahresmonat. Für die ersten drei Quartale beläuft sich das Minus auf nominal 0,5 % bzw. real 2,0 %. Ebenfalls gesunken sind im September die Umsätze im Hochbau; sie lagen nominal 9,4 % unter Vorjahr, real um 11,2 %.
21.11.2024

Porschen übernimmt Stoffsparte von Rasch Textil

Zum 1. Januar 2025 starten Gebr. Rasch und Porschen Heimtex eine strategische Partnerschaft, wie beide Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgeben. Dazu wird Porschen die Stoffsparte der Marke Rasch Textil übernehmen, diese im Bereich Dekorationsstoffe weiterentwickeln und ausbauen. Gebr. Rasch wird sich künftig verstärkt auf das Kerngeschäft mit Tapeten konzentrieren und die Neuausrichtung aktiv unterstützen. Die Aktivitäten der Rasch-Marke Elbersdrucke bleiben von dieser Kooperation unberührt.
20.11.2024

Carpetright Nederland durch Management-Buy-out gerettet

Während die britische Muttergesellschaft und die Schwesterfirma in Belgien Insolvenz anmelden mussten und den Geschäftsbetrieb eingestellt haben, ist die Zukunft von Carpetright Nederland gesichert. Wie das Unternehmen bei Linkedin bekannt gibt, haben Gideon Tienkamp und Maikel Hofman den Bodenbelagsfilialisten durch ein Management-Buy-out übernommen. Dir Firma betreibt in den Niederlanden 76 Standorte, die neben Bodenbelägen und deren Verleung auch abgepasste Teppiche, Heimtextilien und innenliegenden Sonnenschutz anbieten.
19.11.2024

Möbelindustrie sieht Stabilisierung der Auftragslage

Zwischen Januar und September 2024 haben deutsche Möbelhersteller 12,3 Mrd. EUR umgesetzt, rund 8 % weniger als im gleichen Zeitraum 2023. Auf Polstermöbel entfallen 715 Mio. EUR (-9 %), auf Matratzen rund 380 Mio. EUR (-3 %). Trotz der bislang negativen Entwicklung sieht der Verband der Deutschen Möbelindustrie Anzeichen für eine Erholung des Konsumklimas und eine Stabilisierung der Auftragslage: Das Minus sei im dritten Quartal kleiner geworden und die drei Sparten Küchen-, Polster- und Wohnmöbel hätten im Oktober zumindest leichte Zuwächse beim Auftragseingang nach Wert und Stück verbucht.
18.11.2024

Caspar nicht mehr VDT-Vorsitzender

 Caspar nicht mehr VDT-Vorsitzender
Paukenschlag beim Verband der Tapete (VDT): Michael Caspar hat nach sieben Jahren sein Amt als Vorsitzender des Verbands niedergelegt. Das bestätigte er gegenüber BTH Heimtex. Über die Hintergründe wird BTH Heimtex in einem Interview mit dem Verband berichten.
18.11.2024

Sto senkt Prognose für 2024

Sto hat seine Umsatz- und Ertragserwartung für das Jahr 2024 gesenkt, unter anderem weil durch die negative Entwicklung des Marktvolumens für maßgebliche Produktsegmente das Konzernergebnis im drittel Quartal deutlich unter dem Vorjahreswert lag. Bis zum Jahresende erwartet der Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden keine Nachholeffekte. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet der Vorstand nun mit einem Umsatz in Höhe von rund 1,6 Mrd. EUR (Prognose im Juli: 1,66 Mrd. EUR; 2023: 1,72 Mrd. EUR). Für das EBIT wird eine Bandbreite von 50 Mio. bis 68 Mio. EUR angenommen (Juli: 62 Mio. bis 82 Mio. EUR) und für das Vorsteuerergebnis EBT von 52 Mio. bis 70 Mio. EUR (Juli: 63 Mio. bis 83 Mio. EUR). Die Umsatzrendite bezogen auf das EBT dürfte den Angaben zufolge zwischen 3,2 und 4,4 % liegen (Juli: 3,8 bis 5,0 %).
18.11.2024

Bostik geht nicht zur BAU

Bostik wird nicht auf der BAU 2025 in München ausstellen. Der langfristige Nutzen von Messen sei im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Neukunden deutlich gesunken. Daher wolle der Anbieter von Kleb-, Dicht- und Dämmstoffen andere Wege der Kundenansprache beschreiten. Im Mittelpunkt stehe dabei die Bostik Academy, die Anfang 2025 am Hauptsitz in Borgholzhausen neu eröffnet wird. Sie ermögliche neben Schulungen auch Webinare, E-Learnings, technischen Video-Support, Konferenzen und Seminare.
18.11.2024

Forbo: This E. Schneider scheidet aus Verwaltungsrat aus

This E. Schneider, bis 2013 CEO der Forbo-Gruppe, anschließend exekutiver Präsident des Verwaltungsrats der Forbo Holding und seit 2023 VR-Präsident, wird sich auf der Generalversammlung im April 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. In einer Mitteilung des Herstellers von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Bändern und Riemen heißt es, mit seinem strategischen Know-how, seinem Unternehmens- und Finanzwissen und seiner beruflichen Erfahrung habe Schneider den Konzern während zwei Jahrzehnten maßgeblich geprägt.
14.11.2024

Baumärkte haben mit Einbußen zu kämpfen

Für die ersten drei Quartale 2024 meldet der BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten einen Umsatz von 16,32 Mrd. EUR in den deutschen Bau- und Gartenmärkten. Das entspricht einem Minus von 1,4 %, auf breinigter Fläche beläuft sich der Rückgang auf 1,0 %. Die Gründe liegen auf der Hand: Konsumverzicht, lange Schlechtwetterstrecken und schwierige Rahmenbedingungen besonders in den baunahen Gewerken. In der Schweiz fällt das Minus mit 4,2 % (bereinigt 3,5 %) auf 2,61 Mrd. CHF (2,79 Mrd. EUR) noch etwas größer aus. Im Gegensatz dazu verzeichnet der Verband in Österreich ein Plus von 0,5 % auf 2,40 Mrd. EUR.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag