14.11.2024
Uzin Utz: Profitabler trotz weniger Umsatz
360,2 Mio. EUR Umsatz bilanziert Uzin Utz für die ersten drei Quartale 2024. Der Wert liegt 1,3 % unter dem zum Vorjahreszeitpunkt. Aber der Anbieter von Bodensystemen konnte sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um immerhin 10,2 % auf 29,5 Mio. EUR steigern. „Durch ausgewählte strategische Maßnahmen ist es uns gelungen, die Materialeinsatzquote zu senken. Neben Verbesserungen aufseiten der Rohstoffbeschaffung haben auch Optimierungen unserer Logistikprozesse gruppenweit zu einer Reduktion der Eingangsfrachtkosten geführt. In den folgenden Quartalen werden wir diese Initiativen konsequent weiterverfolgen“, erklärt dazu Vorstand Christian Richter.
14.11.2024
Baywa: Baustoff-Sparte im Minus
Mit dem nach wie vor schwachen Wohnungsbau begründet die Baywa den Umsatzrückgang von 1,5 Mrd. auf 1,4 Mrd. EUR im Handel mit Baustoffen in den ersten neun Monaten 2024. Der Konzernbereich schreibt mit einem operativen EBIT von -8,2 Mio. EUR derzeit rote Zahlen.
13.11.2024
Kika/Leiner erneut insolvent
Österreichische Medien melden die erneute Insolvenz des Möbelhändlers Kika/Leiner. Das Unternehmen war 2023 schon einmal zahlungsunfähig und hatte ein Sanierungsverfahren hinter sich gebracht: 23 von 40 Filialen wurden geschlossen, die Belegschaft zunächst um 1.600, in diesem Jahr noch einmal um 500 Stellen auf 1.400 reduziert. Wie es hieß, schrieb Kika/Leiner dennoch rote Zahlen. Als Gründe für die jetzige Pleite werden neben dem eigenen Insolvenzverfahren, die Insolvenz des zwischenzeitlichen Eigentümers Signa, die anhaltende Rezession und die Kostensteigerungen seit der Übernahme durch den jetzigen Inhaber Hermann Wieser genannt.
13.11.2024
Erfurt & Sohn investiert 30 Mio. EUR
Der Wuppertaler Tapeten- und Spezialpapierhersteller Erfurt & Sohn hat ein Investitionsprogramm über 30 Mio. EUR beschlossen, mit dem er sich den wachsenden Herausforderungen eines sich wandelnden Marktumfelds stellen will. Im Mittelpunkt des Pakets stehen die Verbesserung und Weiterentwicklung wirtschaftlicher sowie energetischer Prozesse, die Einsparung von CO
2 und der Ausbau wichtiger Kompetenzfelder. Die Investitionen fließen zu einem großen Teil in die Produktionsanlagen, teilte das Familienunternehmen mit, das 2027 sein 200-jähriges Bestehen feiern wird.
12.11.2024
Maler Einkauf Gruppe übernimmt Binkele
Die Maler Einkauf Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2025 das Großhandelsunternehmen Binkele, das seine Zentrale in Gemmingen hat. Das bestätigte Geschäftsführer Rüdiger Binkele, der bis auf weiteres seine Führungsposition behalten wird. An Bord bleiben außerdem die Mitarbeiter. Der Inhaber des 1949 gegründeten Großhandels für Farben, Lacke, Bodenbeläge, Gardinen und Werkzeuge begründete die Übergabe an die MEG mit fehlender Unternehmensnachfolge.
08.11.2024
Jacob Sloth wird Geschäftsführer bei Zimmer + Rohde
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 übernimmt Jacob Sloth die Position des Geschäftsführers bei Zimmer + Rohde und agiert in dieser Position an der Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Andreas Zimmer. Sloth bringe umfassende Erfahrungen in der Branche mit sowie eine Erfolgsbilanz in der Leitung und strategischen Entwicklung führender Textil- und Designunternehmen in Europa, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Er war bis September 2020 Geschäftsführer bei Sahco, Kvadrat und Kinnasand.
07.11.2024
Windmöller: Abromeit jetzt alleiniger Geschäftsführer

Nach drei Jahren als Geschäftsführer Finanzen bei Windmöller hat Christoph Ester den Bodenbelagshersteller zum 30. September 2024 verlassen. Die Trennung erfolgte im gegenseitigen Einvernehmen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern, heißt es in einer Mitteilung an die Belegschaft. Alleiniger Geschäftsführer ist seit dem 1. Oktober Jürgen Abromeit. Der ehemalige Investmentbanker, Finanzchef und Vorstandsvorsitzende in deutschen Industrieunternehmen hat im Mai die Restrukturierung der Firmengruppe übernommen.
07.11.2024
Mohawk: Paul De Cock wird COO
Paul De Cock, derzeit beim US-Bodenbelagskonzern Mohawk für den Bereich Flooring North America verantwortlich, rückt zum 1. Februar 2025 zum Chief Operating Officer (COO) auf. Der 51-Jährige folgt in dieser Funktion auf Chris Wellborn, der in den Ruhestand geht. Neuer Verantwortlicher für das Nordamerikageschäft wird Ken Walma. De Cock hat nach der Übernahme des von seinem Vater gegründeten Bodenbelagsherstellers Unilin durch Mohawk im Jahr 2005 eine Reihe von Führungspositionen im Konzern bekleidet. Er war President Unilin North America und Flooring Rest of the World und verantwortet zukünftig das operative Geschäft.
07.11.2024
Raymakers: Verhandlungen mit möglichen Investoren
Nach Angaben des Nachrichtenportals Omroep Brabant läuft die Produktion beim insolventen Veloursstoffspezialisten Raymakers im niederländischen Helmond vorerst weiter. Unter Bezugnahme auf den Insolvenzverwalter heißt es, derzeit werde mit mehreren Interessenten über eine Übernahme des gesamten Unternehmens oder von Teilen verhandelt. Raymakers hatte sich im Oktober 2024 für zahlungsunfähig erklärt.
07.11.2024
Weseler Teppich: Lars Engelke wird Geschäftsführer

Lars Engelke, bis Mitte 2024 Geschäftsführer bei Object Carpet, ist jetzt in gleicher Funktion bei Weseler Teppich (Tretford) tätig. Der 49-Jährige bildet bei dem Spezialisten für textile Beläge aus Ziegenhaar gemeinsam mit Markus Haick eine Doppelspitze. Engelke übernimmt zudem die vertrieblichen Führungsaufgaben in den Regionen D/A/CH und Benelux von Ingo Schraub, der das Unternehmen verlassen hat.