17.04.2025
Ulrich Windmöller feiert 80. Geburtstag

Am 18. April 2025 feiert Ulrich Windmöller seinen 80. Geburtstag. Der ostwestfälische Unternehmer kann auf mehr als sechs Jahrzehnte unternehmerischen Erfolg und viele von ihm entwickelte Produktinnovationen zurückblicken. Zu seinen wichtigsten beruflichen Meilensteinen gehörten das 1978 gegründete Unternehmen Witex, unter dessen Flagge er den DPL-Laminatboden entwickelt hat. Außerdem die Erfindung einer Akustikmatte im Jahr 2001 und der ersten Designbeläge zum Klicken im Jahr 2009. Auch der Verbundwerkstoff Ecuran auf Basis von Polyurethan ist eine seiner Entwicklungen.
16.04.2025
Vebe: Stephan Naacke scheidet aus

Stephan Naacke wird als Vertriebsleiter der Marke Findeisen ausscheiden. Vebe hat dies auf Nachfrage bestätigt. Die Condor-Gruppe hatte im Dezember 2024 die Marke Finett und die Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvliesherstellers Findeisen übernommen. Das Vertriebsteam agiert seitdem eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe.
16.04.2025
Elastische Bodenbeläge: Umsätze in der Schweiz 2024 gestiegen
Elastische Bodenbeläge waren in der Schweiz im vergangenen Jahr auf Wachstumskurs. Laut einer Studie des österreichischen Marktforschunsginstituts Branchenradar.com Marktanalyse stiegen die Herstellererlöse 2024 um 1,6 %, nachdem sie im Vorjahr noch um 8,5 % gesunken waren. Der Umsatz belief sich auf 51,3 Mio. CHF (54,9 Mio. EUR).
15.04.2025
Johannes Fries: 2023 unter Rekord-Vorjahr
Der Kieler Großhändler Johannes Fries hat seinen Rekordumsatz aus dem Jahr 2022 im Geschäftsjahr 2023 verpasst. Laut Unternehmensregister gingen die Einnahmen um 8,0 % auf 58,7 Mio. EUR zurück. Während das Unternehmen in den Bereichen Bauelemente und Innenausbau nur leichte Einbußen erleiden musst, habe es in den Warengruppen Boden, Fenster und Haustüren ein Minus von rund 14 % gegeben; Produkte für den Holzbau verloren etwa 20 %. Der Jahresüberschuss halbierte sich auf 2,1 Mio. EUR.
15.04.2025
Schweiz: Laminatumsatz geht zurück
Der Umsatz von Laminatherstellern ist in der Schweiz rückläufig. Laut dem österreichischen Marktforschungsinstitut Branchenradar.com Marktanalyse verringerte er sich 2024 um 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 32,4 Mio. CHF (34,7 Mio. EUR). Im Jahr 2023 war er bereits um 9,6 % gesunken. Auch der Absatz von Laminat hat sich im letzten Jahr um 5,7 % reduziert.
14.04.2025
Erismann: 2023 Umsatzminus wegen ungünstiger Wechselkurse
Tapetenhersteller Erismann hat für das Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von -9 % auf 102,9 Mio. EUR verzeichnet. Dieser ist nach Angaben des Breisacher Familienunternehmens, zu dem auch eine Gesellschaft in Russland gehört, ausschließlich auf den ungünstigen Wechselkurs des Rubels zurückzuführen. Währungsbereinigt wurden die Umsätze insgesamt um 5,1 % gesteigert, heißt es im Unternehmensregister.
14.04.2025
GHF hat zwei neue Fördermitglieder
Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) freut sich über zwei neue Fördermitglieder. Nach langjähriger Partnerschaft als Sponsor ist die Deutsche Messe mit der Domotex dem Verband beigetreten. Neu dabei ist auch die Firma Sievert, Spezialist für Baustoff- und Logistiklösungen in Osnabrück.
14.04.2025
Österreich: Deutliches Minus für Parkettklebstoffe
Nach -15,3 % im Jahr 2023 ist der Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe in Österreich 2024 noch einmal um -7,7 % auf aktuell 21,0 Mio. EUR geschrumpft, hat Branchenradar.com Marktanalyse ermittelt. Allerdings sei der Rückgang ausschließlich auf die negative Entwicklung bei den Parkettklebstoffen zurückzuführen, deren Minus auf 14 % beziffert wird. Und das, obwohl sich die Parkettnachfrage in der Alpenrepublik weitgehend stabilisiert habe. Dass Parkett zunehmend schwimmend verlegt und nicht verklebt wird, führen die Marktbeobachter einerseits auf einen sinkenden Bedarf im Neubau zurück. Andererseits gingen private Renovierer dazu über, die Arbeiten selbst mit schwimmend zu verlegenden Produkten aus dem Baumarkt auszuführen, weil die Preise der Profihandwerker seit 2020 um rund ein Viertel gestiegen seien.
14.04.2025
Dierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer bei Estillon

Bei Estillon hat Bram Dierkes zum 1. April 2025 die alleinige Geschäftsführung übernommen. Er war 2024 als kaufmännischer Direktor zu dem niederländischen Anbieter von Verlege- und Dämmunterlagen gewechselt. In seiner neuen Position folgt er auf Richard Bosveld, der sich nach fast 30 Jahren neuen Herausforderungen widmet, wie das Unternehmen mitteilt.
14.04.2025
Ruhe & Co: Koch ausgeschieden

Stefan Koch ist zum 19. März 2025 als Geschäftsführer von Ruhe & Co ausgeschieden. Der Diplom Kaufmann war seit 2018 gemeinsam mit Ansgar Kühne in der Geschäftsführung des Fachgroßhändlers aus Göttingen tätig. Wie das Unternehmen mitteilt, wir Betriebswirt Kühne die Aufgabenbereiche Kochs in Zusammenarbeit mit den Prokuristen des Hauses übernehmen.