15.05.2025
Bundesfachschule: Vorsitzender Wolfgang Schnepf im Amt bestätigt
Firmeninfos
Auf der Mitgliederversammlung der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) in Leipzig, die im Rahmen der Gemeinschaftstagung Estrich & Belag im Seaside Park Hotel stattfand, führte die BFSE turnusmäßig Neuwahlen durch. Die Mitglieder sprachen dem bisherigen Vorsitzenden Wolfgang Schnepf ihr Vertrauen aus und bestätigten ihn einstimmig als Vorsitzenden der Estrich-Nachwuchsorganisation. Ebenfalls in den Vorstand wiedergewählt wurde Martin Haider. Für den nicht wieder angetretenen Beisitzer Christof Ludwig stellte sich Philipp Grahl zur Verfügung; er wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Der Vorsitzende Wolfgang Schnepf ließ das zurückliegende Geschäftsjahr der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) Revue passieren: Die Bundesfachschule verzeichnet aktuell 114 Mitglieder. Mit den Mitgliederbeiträgen unterstützt die BFSE unter anderem den Meisterkurs der Estrichleger, die Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik in Weimar mit dem neuen Leiter Ernst Weinzierl, den geplanten Berufsschullehrertag in 2026, den Süddeutschen Estrichtag 2026 und die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk für die Estrichleger (früher Bundesleistungswettbewerb). Die BFSE arbeitet aktuell an der Neuauflage des blauen Handbuchs für das Estrich- und Belagsgewerbe mit, das voraussichtlich im Herbst 2025 erscheinen soll.
Um noch mehr gezielte Fördermittel zugunsten des Estrichlegerhandwerks ausschütten zu können, ließ sich der neue Vorstand von den Mitgliedern eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge freigeben: Der Mitgliederbeitrag steigt damit von 120 auf 150 EUR pro Jahr. Außerdem gab es die Zustimmung der Mitglieder dazu, dass neuen Estrichlegermeistern im ersten Jahr der Mitgliedsbeitrag in der Bundesfachschule erlassen wird. Der Verband möchte auf diese Weise weitere neue Mitglieder gewinnen. Um die Fortbildung der Estrich-Berufsschullehrer zu fördern, übernimmt die BFSE deren Teilnehmergebühren beim BEB-Sachverständigentreffen in Schweinfurt. Bei der im kommenden Jahr stattfindenden Messe Estrich-Parkett-Fliese (EPF) in Feuchtwangen (25. bis 27. Juni 2026) ist die Bundesfachschule erneut als einer der ideellen Träger der Veranstaltung auf dem Gelände der Bayerischen Bauakademie dabei.
Estrichleger-Nachwuchs
zeigte sein Können
Ein weiteres Highlight: Der Verein hatte 2024 bei der Deutschen Meisterschaft der Estrichleger in Erfurt das Preisgeld für die Platzierten zur Verfügung gestellt. Mehr als 60 junge Handwerksgesellen traten bei den 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk vom 9. bis 11. November 2024 Kompetenzzentrum Bau Bühl an.
Deutscher Meister der Estrichleger und damit Gewinner der Goldmedaille bei den 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk wurde Fabian Walter aus Baden-Württemberg (1.250 EUR). Die Silbermedaille gewann Martin Benölken (750 EUR) aus Nordrhein-Westfalen. Bronze sicherte sich Mohamed Nejib Hamam (500 EUR) aus Bayern (der FussbodenFuxx berichtete in Ausgabe 1/2025).
BFSE-Unterstützer
sind willkommen
Zur Zukunft der Bundesfachschule sagte Wolfgang Schnepf: „Wir wollen uns weiterentwickeln, neu aufstellen und weiter Projekte fördern. Wir wünschen uns zukünftig mehr Mitglieder, Mitstreiter und Zuhörer.“ Er bat die anwesenden Mitglieder, die Werbetrommel für die Bundesfachschule zu rühren, damit die BFSE noch mehr Fördergelder zur Verfügung stellen könne. Es sei gut investiertes Geld in die Branche und auch in zukünftige Estrichleger. Schnepf betonte, dass fast 100 % der Mitgliedsbeiträge in der Branche ankommen würden.
BFSE im Überblick
Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE)
c/o Bayerische Bauakademie
Ansbacher Straße 20
91555 Feuchtwangen
Geschäftsstelle:
Eubaer Straße 26
09127 Chemnitz
Tel.: 01 51 / 5 94 45 21 76
www.bfse.de
info@bfse.de
Vorsitzender: Wolfgang Schnepf
Vorstand: Martin Haider (stellv. Vorsitzender), Philip Grahl (Beisitzer)
Geschäftsführer: Holger Seit
Der BTH-Heimtex Newsletter: Hier kostenlos anmelden